Stress reduzieren nach Krebs: Achtsamkeit für mentale Gesundheit und Wohlbefinden.

DEIN KREBSNACHSORGE-KURS

Mentale Gesundheit

Du lernst einen gesunden Umgang mit Stress und deinen Emotionen zu entwickeln – für mehr Ruhe, Selbstvertrauen und inneren Halt.

Gelassen & gestärkt - Dein Kurs für mentale Stärke und ein ausgeglicheneres Leben.

Dein personalisierter Kurs...

… für mentale Stärke und innere Ruhe.

​Vielleicht erlebst du eine Mischung aus Erleichterung, Erschöpfung – und neuen Fragen:​

Wie gehe ich mit Angst und innerem Druck um?​
Wie finde ich zurück in meinen Alltag – ohne mich selbst zu verlieren?​

​Du wünschst dir, mental stabiler zu werden? Weniger Sorgen und  mehr Vertrauen in dich und deinen Körper zu haben? Und möchtest lernen, wie du gesünder mit Stress umgehst und deine Grenzen trotz Verpflichtungen achten kannst?​

Unser Kurs ist individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten und du bekommst genau die Werkzeuge, die dir helfen, dich wieder ausgeglichen, klar und stark zu fühlen.​

Flexible Laufzeit

Durchlaufe unseren Video-Kurs ganz in deinem Tempo. Wähle zwischen 3, 6 oder 12 Monaten Zugang zu allen Inhalten. Du hast die Möglichkeit deine Laufzeit optimal an deinen Alltag anzupassen.

Dein Workbook

Hier findest du alles, was du brauchst, um das Gelernte wirklich umzusetzen. Mit einfachen Zusammenfassungen, praktischen Aufgaben und Tipps bleibst du auch über den Kurs hinaus dran.

Community

Wir verbinden dich mit deinem Kurs-Buddy für mehr Motivation und Austausch. Ihr begleitet euch gegenseitig, teilt Erfahrungen und unterstützt euch auf eurer Reise.

Krebsnachsorge für die Psyche: Stress reduzieren und Chemobrain lindern durch bewusste Körperwahrnehmung.

Mentale Gesundheit nach der Krebsbehandlung

Nach der intensiven Phase der Krebsbehandlung und Rehabilitation stehst du nun vor der Herausforderung, in den Alltag zurückzukehren. Das kann mental sehr belastend sein. Wir sind hier, um dich zu unterstützen.

Deine Inhalte im Kurs

In 9 aufeinander aufbauenden Modulen lernst du alles, um mentale Stärke und Stressbewältigung nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren.

Hier ein beispielhafter Kursaufbau:

In dieser Einstiegswoche legst du den Grundstein für deine Kursreise.

🌟 Das erwartet dich:

  • Klarer Überblick über alle Kurselemente.
  • Deine individuelle Kurs-Routine.
  • Optimale Bedingungen für deine Kursreise.
  • Bestärkendes Mindset für deinen Weg zu einem gesunden Lebensstil.
  • Überblick darüber, wo du gerade stehst.

So startest du selbstbewusst, fokussiert und gestärkt in die kommenden Wochen.

In diesem Modul entdeckst und stärkst du deine Motivation, um Selbstfürsorge, Stressmanagement und persönliche Entwicklung nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren – für mehr Gelassenheit und Wohlbefinden.

🌟 Das erwartet dich:

  • Stress verstehen: seine positiven und negativen Seiten.
  • Erwartungen und Befürchtungen realistisch einschätzen.
  • Deine Selbstwirksamkeit aktiv stärken.
  • Klarheit über deine Werte, Ziele und Lebensvisionen gewinnen.

In dieser Kurswoche reflektierst du deine innere Haltung dir selbst gegenüber und lernst, belastende Gedanken, alte Ängste und angestaute Emotionen loszulassen. So entwickelst du mehr Selbstakzeptanz und stärkst deine emotionale Widerstandskraft – damit du Raum für Neues schaffen kannst.

🌟 Das erwartet dich:

  • Dein Selbstbild: Wie du über dich denkst und wie das deine Gefühle, Entscheidungen und Beziehungen beeinflusst.
  • Alte Ängste erkennen und loslassen.
  • Konstruktiver Umgang mit angestauter Wut und innerem Stress.
  • Vergebung als Schlüssel zu mehr innerem Frieden.
  • Selbstakzeptanz: dich ganz annehmen, mit allem, was du bist.

In dieser Woche lernst du dich selbst unter Druck besser kennen. Du findest heraus, wie du in stressigen Situationen reagierst, was dich aus dem Gleichgewicht bringt – und was dir wirklich gut tut. Du stärkst deine Fähigkeit, bewusster zu entscheiden, deine Energie gezielter einzusetzen und dich in Pausen und Erholung aktiv zu unterstützen.

🌟 Das erwartet dich:

  • Energielevel-Check: Worauf richtest du deine Aufmerksamkeit – und wie wirkt das auf dich?
  • Finde deinen persönlichen Stresstyp.
  • Erkenne, was dich in den Flow bringt.
  • Intuition: Warum gute Entscheidungen oft aus dem Bauch kommen.
  • Die Kraft von Pausen Warum echte Erholung kein Luxus ist.

In dieser Woche tauchst du tiefer in die Welt des Stressmanagements ein. Du lernst konkrete Methoden kennen, mit denen du Stress aktiv beeinflussen, gezielt abbauen und langfristig besser damit umgehen kannst – mental, körperlich und im Alltag. Dabei entdeckst du auch die stärkende Wirkung von Natur und Beziehungen für mehr Gelassenheit und Lebensfreude.

🌟 Das erwartet dich:

  • Instrumentelles Stressmanagement: Verändere die Auslöser deines Stresses.
  • Mentales Stressmanagement: Wie deine Gedanken deinen Stress beeinflussen.
  • Regeneratives Stressmanagement: Erholung gezielt nutzen.
  • Die Kraft der Natur: Zurück in die Balance finden.
  • Beziehungen als Ressource: Wie Verbindung dich stärkt und entlastet.

In dieser Woche geht es ums Erleben: Du probierst verschiedene Methoden aus, die Stress vorbeugen, abbauen oder dir im Alltag helfen können – von Bewegung bis Achtsamkeit, von Atem bis Kreativität. Ob du Neues wagst oder Altbekanntes vertiefst – du findest heraus, was dir persönlich gut tut und Spaß macht. Unsere Expertinnen begleiten dich mit kurzen Video-Impulsen zum direkten Mitmachen.

🌟 Das erwartet dich: Ausprobieren & Erleben:

  •  Tanzen & freies Bewegen
  • Yoga
  • Heartbreath / Breathwork
  • Achtsamkeit & MBSR
  • Selbsthypnose
  • Tai Chi
  • Neurogenes Zittern (TRE)
  • Landart
  • Kunsttherapie (Gestalterische Selbsterfahrung)

Bonus für deinen Urlaub: Surfen als Stressregulation.

In dieser Woche bündelst du alles, was du über dich und deinen Umgang mit Stress gelernt hast. Du entwickelst einen realistischen, alltagstauglichen Plan, der zu dir passt – mit Methoden, die dir wirklich helfen. Du lernst, wie du dranzubleibst, Rückschläge besser meisterst und dir Unterstützung holst, wenn’s nötig ist. Für mehr Klarheit, Struktur und Selbstwirksamkeit in deinem Alltag.

🌟 Das erwartet dich:

  • Warum und wie ein guter Plan dich entlastet.
  • Dein persönlicher Aktionsplan: konkret, machbar, motivierend.
  • Erste Umsetzungsschritte: Probieren, anpassen, weitergehen.
  • Wer unterstützt dich? Dein Motivationsteam.
  • Veränderungen begleiten: Wie du mit Höhen und Tiefen souverän umgehst.

Veränderung ist kein gerader Weg. In dieser Woche geht es darum, typische Stolpersteine zu erkennen – und zu lernen, wie du mit inneren und äußeren Barrieren konstruktiv umgehst. Du stärkst deine Fähigkeit, dich selbst zu regulieren, Hindernisse zu überwinden und flexibel zu bleiben, wenn es schwierig wird. So bleibst du handlungsfähig – auch dann, wenn dein Plan ins Wanken gerät.

☀️ Das erwartet dich:

  • Was sind Barrieren – und wie hilft Barrierenmanagement dabei, dranzubleiben?
  • Äußere Barrieren erkennen und mit ihnen umgehen.
  • Innere Barrieren verstehen: Was dich innerlich blockiert.
  • Gedanken, Gefühle und Stimmungen sicher regulieren.
  • Mein inneres Team: Ressourcen aktivieren, statt sich selbst im Weg zu stehen.

Im letzten Modul blickst du auf deinen Weg zurück – und nach vorn. Du erkennst, was du schon verändert hast, was dir guttut und wie du neue Routinen festigen kannst. Du lernst, wie Pausen dich nicht zurückwerfen, sondern stärken – und wie du nach Herausforderungen wieder ins Gleichgewicht findest. Für einen nachhaltigen, selbstbestimmten Umgang mit Stress.

☀️ Das erwartet dich:

  • Dein neuer Status Quo: Wo stehst du heute?
  • Was hilft dir, dranzubleiben – ganz realistisch?
  • Pausen als Kraftquelle nutzen.
  • Wieder ins Tun kommen: Strategien für Neustart-Momente.
  • Reflect: Ein Blick auf deine wichtigsten Erkenntnisse.