AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die E-Learning-Plattform step into motion (nachfolgend „Anbieter“ oder „wir“) im Rahmen der Bereitstellung von Online-Kursen, Live-Calls und einem Community-Forum (nachfolgend „Leistungen“) geschlossen werden.
Mit der Bestellung unserer Leistungen erklärt der Kunde (nachfolgend „Kunde“ oder „du“) sein Einverständnis mit diesen AGB. Die Inhalte dienen der Förderung von Gesundheitskompetenzen in der Phase der Krebsnachsorge und der persönlichen Entwicklung und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Wir richten uns mit unseren Inhalten explizit an Menschen, die sich in der Krebsnachsorge befinden und deren Akutbehandlung abgeschlossen ist.
2. Vertragspartner
Der Vertrag kommt zustande zwischen dem Anbieter, step into motion, und dem Kunden.
3. Leistungen
Mit dem Erwerb eines zeitlich befristeten Zugangs (3, 6 oder 12 Monate) zur Plattform erhalten Nutzer:innen Zugriff auf folgende Leistungen:
Die Live-Calls finden an festen Wochentagen statt, die auf der Plattform kommuniziert werden.
Fällt ein gesetzlicher Feiertag auf einen dieser Tage, findet der entsprechende Call an diesem Tag nicht statt und wird nicht nachgeholt.
Ein respektvoller Umgang ist Voraussetzung für die Teilnahme. Beiträge, die gegen geltendes Recht oder unsere Community-Richtlinien verstoßen, können ohne vorherige Ankündigung entfernt werden. Bei wiederholten oder schweren Verstößen behalten wir uns vor, den Zugang zur Plattform zu sperren.
Mit der Nutzung des Community-Forums und der Teilnahme an Community-Calls verpflichtest du dich zur Einhaltung einer Verschwiegenheitserklärung. Das bedeutet, dass persönliche und vertrauliche Informationen, die während der Community-Aktivitäten geteilt werden, nicht an Dritte weitergegeben oder außerhalb der Plattform besprochen werden dürfen. Diese Vertraulichkeit ist Grundlage für ein vertrauensvolles und respektvolles Miteinander innerhalb unserer Community;, das uns erlaubt sensible, persönliche Themen zu teilen.
4. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die Bestellung der Leistung auf unserer Website und die Bestätigung dieser Bestellung per E-Mail zustande. Der Kunde erhält nach dem Vertragsabschluss eine Bestätigung der Bestellung.
5. Preise und Zahlung
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Gebühren sind nach Buchung des Zugangs über die Zahlungsmethoden, die durch Ablefy bereitgestellt werden, zu zahlen. Der Zugang wird nach vollständiger Zahlung freigeschaltet.
6. Nutzungsrechte
Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Kunde Zugang zur Plattform inklusive dem gewählten Online-Kurs, Live-Calls und Community.
Der Kunde erhält ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Kursinhalte. Alle Inhalte und Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung der Inhalte ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Anbieters nicht gestattet.
7. Widerrufsrecht
7.1. Testzeitraum
Bis zum 31.08.2025 bieten wir dir nach Kauf des Kurses einen erweiterten Testzeitraum an. In diesem Zeitraum kannst du alle Inhalte der Plattform vollständig nutzen. Während des Testzeitraums kannst du den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Kauf ohne Angabe von Gründen widerrufen – auch wenn du die Inhalte bereits genutzt hast.
7.2. Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten ab 01.09.2025
Nach Ablauf des Testzeitraums gelten die gesetzlichen Widerrufsregeln für digitale Inhalte: Das 14-tägige Widerrufsrecht erlischt, sobald du mit der Ausführung des Vertrags beginnst. Das bedeutet, sobald du dich auf der Plattform registrierst und unsere Inhalte nutzt, verlierst du dein Widerrufsrecht, sofern du vorher ausdrücklich zugestimmt hast, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen dürfen.
8. Haftung
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch falsche Anwendung der Kursinhalte oder Teilnahme an Kursen entstehen. Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und stellen keine medizinische Beratung dar. Bei gesundheitlichen oder psychischen Anliegen sollte ein Facharzt oder Therapeut konsultiert werden.
Für technische Störungen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen (z. B. Internetverbindung, Serverprobleme), übernehmen wir keine Haftung.
9. Teilnahme an Live-Calls
Die Teilnahme erfolgt über Microsoft Teams. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die notwendige technische Ausstattung (z. B. Internetverbindung, Mikrofon, Kamera) bereitzustellen.
10. Verfügbarkeit und technische Anforderungen
Die Nutzung der Online-Kurse setzt eine stabile Internetverbindung voraus. Der Anbieter haftet nicht für technische Störungen, die auf unzureichende Hardware, Software oder Internetverbindungen der Nutzer:innen zurückzuführen sind.
11. Vorzeitige Einstellung von Leistungen
Der Anbieter behält sich vor, einzelne Leistungen (z. B. Kurse oder Community-Angebote) oder die gesamte Plattform mit einer Frist von 30 Tagen einzustellen.
Im Falle einer Einstellung vor Ablauf des gebuchten Zeitraums erfolgt eine anteilige Rückerstattung für die verbleibende Laufzeit.
Ein Anspruch auf Fortführung einzelner Inhalte oder Formate besteht nicht.
12. Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Kunden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu behandeln. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung einsehbar.
13. Abgrenzung zu Therapie und Gesundheitshinweise
Unsere Leistungen verstehen sich als Coaching-Angebote zur Förderung von Gesundheitskompetenzen und der persönlichen Entwicklung. Sie stellen keine Psychotherapie oder medizinische Behandlung dar und ersetzen diese nicht.
Wir richten uns mit unserem Angebot ausdrücklich an Menschen in der Phase der Krebsnachsorge. Personen, die sich noch in der Akutbehandlung befinden, sollten daher vorrangig Hilfe und Unterstützung bei spezialisierten Fachpersonen vor Ort suchen, wie zum Beispiel in onkologischen Trainingszentren, bei Psychoonkolog:innen oder durch Selbsthilfegruppen.
Nutzer:innen, die sich in therapeutischer oder medikamentöser Behandlung befinden oder in der Vergangenheit befanden, sollten vor der Teilnahme Rücksprache mit ihrer behandelnden Fachperson halten, um mögliche Kontraindikationen auszuschließen.
In akuten Krisenlagen oder bei Gefährdung sollte umgehend die Polizei oder eine qualifizierte Beratungsstelle kontaktiert werden.
14. Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden vor der nächsten Buchung bekannt gegeben. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website einsehbar.
15. Schlussbestimmungen
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Gerichtsstand:
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Gerichtsstand am Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.