Datenschutzhinweise
Wir, step into motion nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, wie wir deine personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn du unsere Plattform und Dienstleistungen nutzt.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner Daten ist:
step into motion
Leibnizstraße 13a, 50259 Pulheim
Telefonnummer: 0157/37903320
E-Mail: info@step-into-motion.de
Vertretungsberechtigte Personen: Helena Koine und Jessica Dickes
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Art der verarbeiteten Daten und der Zweck der Verarbeitung variieren je nach Nutzung unserer Dienste.
a) Registrierung und Nutzerinformationen
Bei der Registrierung auf unserer Plattform erheben wir folgende Daten:
Zweck der Verarbeitung: Diese Daten benötigen wir, um dir personalisierte Kursangebote zu erstellen und dir Zugang zu den Kursen zu gewähren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: Wir speichern deine Daten für 2 Jahre nach der letzten Aktivität oder bis auf Wunsch der betroffenen Person gelöscht werden.
b) Personalisierung und Kurszuweisung
Auf Grundlage deiner Fragebogendaten (z.B. zu Motivation) analysieren wir deine Angaben, um dir maßgeschneiderte Kursstränge zu empfehlen.
Zweck der Verarbeitung: Personalisierung des Lernangebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: Wir speichern diese Daten für 2 Jahre nach der letzten Aktivität.
c) Kurs-Buddy-Call
Im Rahmen unseres optionalen Kurs-Buddy-Call weisen wir dich randomisiert mit anderen Teilnehmer*innen in so genannte Gruppenräume zu. Ihr habt dort die Möglichkeit eure Kontaktdaten zu teilen und euch für ein Kommunikationsmedium zu entscheiden.
Zweck der Verarbeitung: Förderung des Austauschs und der Motivation durch Vernetzung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: Deine Daten werden für 6 Monate nach Beendigung des Kurses gespeichert.
d) Online-Live-Calls und Workshops
Für die Teilnahme an unseren Live-Calls und Workshops erheben wir folgende Daten:
Zweck der Verarbeitung: Durchführung von Workshops und Austausch mit den Teilnehmer*innen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: Die Daten werden sofort gelöscht, wenn der Workshop abgeschlossen ist (außer sie wurden aufgezeichnet).
e) Zahlungsabwicklung
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir Ablefy als Zahlungsdienstleister, bei dem wir folgende Zahlungsdaten erheben:
Zweck der Verarbeitung: Sicherstellung der Zahlungstransaktionen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: Wir speichern diese Daten für 10 Jahre aus steuerrechtlichen Gründen.
3. Nutzung von Drittanbietern
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Mit diesen haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) abgeschlossen, um sicherzustellen, dass deine Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben geschützt sind.
a) Mitglieder- und Lernplattform (Memberspot)
Wir nutzen Memberspot für die Bereitstellung unserer E-Learning-Plattform. Deine Zugangsdaten und Kursinformationen werden auf deren Servern gespeichert. Weitere Informationen findest du in deren Datenschutzerklärung.
b) Zahlungsabwicklung (Ablefy)
Für die Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit Ablefy zusammen. Deine Zahlungsdaten werden gemäß den Ablefy-Datenschutzerklärungen verarbeitet.
Für Live-Sessions, Workshops und virtuelle Gruppenformate verwenden wir Microsoft Teams, ein Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited.
Dabei werden Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Benutzername, ggf. Chatbeiträge) verarbeitet. Microsoft agiert in diesem Fall als externer Auftragsverarbeiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Servern innerhalb der EU, kann aber im Einzelfall in Drittländer übertragen werden, wobei Microsoft geeignete Schutzmaßnahmen zusichert (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Microsoft:https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Wir setzen Cookies ein, die uns helfen, die Nutzung unserer Website zu analysieren und dir relevante Inhalte anzuzeigen. Du kannst die Verwendung von Cookies jederzeit in deinen Browsereinstellungen anpassen.
5. Deine Rechte
Du hast das Recht, auf Auskunft über die durch uns gespeicherten personenbezogenen Daten, diese zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken. Außerdem kannst du jederzeit der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, sofern dies nicht durch gesetzliche Anforderungen eingeschränkt ist. Darüber hinaus hast du das Recht auf Datenübertragbarkeit, sodass du die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten kannst.
Falls du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, hast du das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In unserem Fall ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA):
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de
Wenn du eines dieser Rechte ausüben möchtest, kannst du uns unter info@step-into-motion.de erreichen.
6. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dies umfasst unter anderem die Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung bei der Datenübertragung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
7. Datenübertragungen in Drittländer
Wir übertragen keine personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der EU, es sei denn, dies ist für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich. In diesem Fall stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen, wie Standardvertragsklauseln, ergriffen werden.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, sodass du stets über den aktuellen Stand informiert bist.
Stand der Datenschutzerklärung: 19.03.2025